HVO100 heißt bei uns

Bis zu 90 % weniger CO₂e-Emissionen,1 sofort einsetzbar.

Shell Renewable Diesel (HVO100)

Shell Renewable Diesel (HVO100) ist unser paraffinischer Kraftstoff auf Basis erneuerbarer Rohstoffe und ohne Umrüstung direkt in Ihren Dieselfahrzeugen einsetzbar, um Ihre CO₂e-Emissionen um bis zu 90 % zu senken.1

Jetzt Produktprobe anfordern

Was ist Shell Renewable Diesel?

Shell Renewable Diesel ist ein paraffinischer Kraftstoff, der als sogenannter Drop-In Kraftstoff sofort und ohne Umrüstung in allen Dieselmotoren eingesetzt werden kann. Die erneuerbaren Rohstoffe, wie Abfall- und Reststoffe aus Ölen und Fetten, werden durch ein katalytisches Hydrierungsverfahren zu einem hochwertigen paraffinischen Dieselkraftstoff verarbeitet.

Deswegen ist der Kraftstoff auch unter dem Namen ‘HVO’ (Hydroprocessed Vegetable Oil) oder ‘HEFA’ (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids) im Markt bekannt. Unser Shell Renewable Diesel enthält kein Biodiesel wie FAME (Fatty Acid Methyl Ester) und weist deshalb eine bessere Verträglichkeit mit Elastomeren und höhere Lagerstabilität im Vergleich zu herkömmlichem Diesel auf.

Ihre Vorteile mit Shell Renewable Diesel

  • ✔ Bis zu 90 % weniger CO₂e-Emissionen1
  • ✔ Drop-in Kraftstoff: Direkt einsetzbar in allen Dieselmotoren
  • ✔ Bessere Lagerstabilität durch Verzicht auf FAME
  • ✔ Kann Motorengeräusche mindern
  • ✔ Sauberere Verbrennung: weniger Rußablagerungen
  • ✔ Besseres Kaltstartverhalten durch höhere Cetanzahl

Jetzt kostenlose Produktprobe erhalten

Überzeugen Sie sich selbst von Shell Renewable Diesel und fordern jetzt mit wenigen Klicks Ihre kostenlose Produktprobe inklusive umfangreichem Infomaterial an.

Produktprobe anfordern

Häufig gestellte Fragen zu Shell Renewable Diesel

Was genau ist Shell Renewable Diesel?

Shell Renewable Diesel (HVO100) ist ein hochwertiger, paraffinischer Dieselkraftstoff, der vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen* hergestellt wird. Er ist frei von fossilen Bestandteilen und entspricht der Norm EN 15940.

Muss ich mein Fahrzeug oder meine Anlage umrüsten?

Nein, Shell Renewable Diesel ist ein sogenannter Drop-in-Kraftstoff. Das heißt: Sie können ihn in vielen modernen Dieselfahrzeugen und -maschinen sofort einsetzen, ohne technische Umrüstung.

Wie viel CO₂e kann ich mit Shell Renewable Diesel einsparen?

Im Vergleich zu herkömmlichem fossilem Diesel können bis zu 90 % der CO₂e-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eingespart werden. Die tatsächliche Einsparung hängt von der konkreten Anwendung ab.

Wie unterscheidet sich Shell Renewable Diesel von herkömmlichem Diesel?

Shell Renewable Diesel besteht zu 100 % aus Paraffinen und ist praktisch schwefel- und aromatenfrei sowie nahezu geruchslos. Zudem ist er leicht biologisch abbaubar und hat eine niedrigere Wassergefährdungsklasse (WGK1) als herkömmlicher Diesel. Dank einer höheren Cetanzahl verbrennt Shell Renewable Diesel sauberer und weist ein besseres Kaltstartverhalten auf.

Für welche Einsatzbereiche eignet sich Shell Renewable Diesel?

Shell Renewable Diesel ist ideal für Transport und Logistik, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Kommunen, Hafenbetriebe und viele mehr. Überall dort, wo Diesel im Einsatz ist und Klimaziele erreicht werden sollen, eignet sich der Kraftstoff.

Wie lange ist Shell Renewable Diesel lagerfähig?

Dank seiner stabilen chemischen Struktur ist Shell Renewable Diesel deutlich länger lagerfähig als fossiler Diesel.

Wie grenzen sich Shell Renewable Diesel, HVO, HEFA und Biodiesel voneinander ab?

Renewable Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und HEFA (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids) werden oft synonym verwendet. HVO und HEFA sind Begriffe, die die Technologie beschreiben, mit der Pflanzenöle, tierische Fette und Abfallrohstoffe zu einem erneuerbaren Dieselprodukt verarbeitet werden. Shell Renewable Diesel ist der Shell Markenname für ein HVO- oder HEFA-Produkt.

1 Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von 80–90 % über den Produktlebenszyklus im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselkraftstoff mit Bio-Anteil (B7 gemäß DIN bzw. ÖNORM EN 590) mit einem Treibhausgas-Basiswert von 90 g CO₂e/MJ. Treibhausgas-Emissionen (die als CO₂e bewertet werden) beinhalten in diesem Zusammenhang CO₂, CH₄ und N₂O. Die reduzierten CO₂e-Emissionen werden berechnet, indem sie mit einem Basiswert für Treibhausgasintensität von 90 gCO₂e/MJ über den Produktlebenszyklus verglichen werden, der für einen B7-Diesel auf dem Markt der Europäischen Union repräsentativ ist. Die Kohlenstoffintensität des B7-Diesels wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren aus dem JEC Well-to-Tank-Bericht v5 berechnet (Quelle: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Prussi, M., Yugo, M., De Prada, L., et al., JEC well-to-tank report V5, Publications Office, 2020).

Der marktrepräsentative Basiswert für Diesel wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren berechnet, die von den zuständigen Regierungs- oder Aufsichtsbehörden sowie von extern anerkannten Lebenszyklusanalysen (LCA) und Datenbanken veröffentlicht werden; außerdem fließen interne Shell-Studien ein, die den Biokraftstoffgehalt von Shell-Kraftstoffen analysieren und sich von Zeit zu Zeit ändern können. Die Bewertung des vollständigen Produktlebenszyklus umfasst Emissionen aus der Rohstoffproduktion, dem Rohstofftransport, der Kraftstoffherstellung, dem Kraftstofftransport und -vertrieb sowie der Endnutzung und/oder Verbrennung.

2 Aufgrund eines geringeren Risikos für mikrobielles Wachstum.